Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung: Wie geht das?

Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung: Wie geht das? Hier findest du alle Infos zu den kostenlosen Online-Vorträgen.
Fokuswoche Ziele
Off

Worum geht im Online-Vortrag?

Wusstest du, dass du während einer Berufsausbildung ins Ausland gehen kannst? Was es dir bringt, welche Möglichkeiten und Förderprogramme es gibt und wer dir hilft, damit du den Überblick nicht verlierst – alles Wissenswerte rund um Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung erfährst du im Online-Vortrag von Theresa Mayerhöffer (Referentin des Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung beim BIBB) und der Verbraucherzentrale.

Kooperationspartner: MeinAuslandspraktikum

MeinAuslandspraktikum ist ein Informations- und Beratungsangebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB). Eines der wichtigsten Ziele der Plattform ist, jungen Menschen Informationen zu Auslandsaufenthalten während ihrer Berufsausbildung zu geben. Die Nationale Agentur beim BIBB arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Termine und Anmeldung

Donnerstag, 15.05.2025, 17-18 Uhr: Hier zum Vortrag anmelden

Logo von MeinAuslandspraktikum

Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

BMUV-Logo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.