Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Stand:
Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.
orangener Stecker liegt auf Bargeld

 

So profitieren Sie von Klagen und Verfahren:

  1. Prüfen Sie, ob Sie bei den Klagen mitmachen können.
  2. Abonnieren Sie die News-Alerts zu unseren Verfahren, damit wir Sie direkt über deren Verlauf informieren können.
  3. Tragen Sie sich gegebenenfalls beim Bundesamt für Justiz in die Klageregister ein.
On

So profitieren Sie von Klagen und Verfahren:

1.    Prüfen Sie, ob Sie bei den Verfahren mitmachen können.
2.    Abonnieren Sie die News-Alerts zu unseren Verfahren, um über deren Verlauf informiert zu werden.
3.    Tragen Sie sich gegebenenfalls beim Bundesamt für Justiz in die Klageregister ein.

Bei welchen Verfahren gegen Energieunternehmen können Sie noch mitmachen?

Wie Sie von den einzelnen Verfahren profitieren können, erfahren Sie auf den jeweiligen Seiten. Klicken Sie das Unternehmen an, gegenüber dem Sie Ihre Rechte geltend machen möchten.


Antworten auf häufig gestellte Fragen

Plant der vzbv weitere Klagen gegen Energieanbieter?

Der vzbv beobachtet die Marktentwicklung. Weitere Sammelklagen gegen Energieanbieter sind möglich. Entscheidend sind hierfür zum Beispiel die Zahl der Betroffenen, die Höhe der im Raum stehenden Ansprüche oder eine etwaige Eilbedürftigkeit wegen drohender Verjährung. Aufgrund begrenzter Ressourcen und Kapazitäten können wir leider nicht gegen jeden Anbieter vorgehen.

Wo bekomme ich Tipps und Hilfen zu Energieverträgen?

Den Stromanbieter wechseln oder ein Problem mit dem Gasanbieter lösen? Rechnungen, Preiserhöhungen, Boni und Guthabenauszahlungen prüfen? Günstige, faire Tarife finden? Setzen Sie bei Problemen Ihre Rechte durch. Die Übersicht „Strom, Gas, Heizöl – Tipps und Hilfen rund um Ihre Energieverträge“ der Verbraucherzentrale rund um Energieverträge hilft weiter.

Wie kann ich Energie sparen?

Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Grund genug, Energie sparsam, wirksam einzusetzen. Die Verbraucherzentrale Energieberatung zeigt Ihnen wie das geht und berät zu Energieverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerativen Energien.

Wo kann ich mich beraten lassen?

Die Webseite der Verbraucherzentralen informiert über das Beratungsangebot und die Kontaktdaten der Verbraucherzentrale in Ihrer Nähe. Nicht alle Verbraucherzentralen beraten zu jedem Thema. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bietet keine Beratung an.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.