Das Projekt ENERGIE2020plus in Sozialen Netzwerken:
Die schon jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels und rasant steigende Energiepreise verdeutlichen: Jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen. Dabei kann fast jede:r diesen Beitrag heute schon leisten, beispielsweise indem er oder sie Solarstrom selbst produziert und im eigenen Haushalt nutzt – und das ganz so, wie es zum eigenen Leben passt.
Wo und wie Verbraucher:innen Solartechnik bei sich zuhause einsetzen können, bei welchen Angeboten sie genau hinschauen sollten, und wie sie eventuelle Hürden bei der Umsetzung ihrer persönlichen Energiewende überwinden können, dazu informierten wir, die Verbraucherzentrale NRW, mit unserer Kampagne "Sonnenklar" vom 23. Mai bis zum 31. August 2022.
Im Rahmen dieser Kampagne tourten wir von Juni bis September wieder durch einige Städte in NRW. Ab Juli war ein Solarbike mit dabei, auf dem Solarpaneele angebracht waren, die Tablets mit Solarstrom versorgten. Mit Hilfe dieser Tablets erläuterten Fachleute der Verbraucherzentrale Interessierten an Infoständen gern, wie auch sie bei sich Zuhause Solarstrom erzeugen und nutzen können.
Auf dieser Seite haben wir für Sie viele Informationen zum Thema Solarstrom aufbereitet. Dabei beantworten wir zum Beispiel Fragen wie diese:
Was ist bei der Planung einer Solaranlage wichtig?
Was bringt ein Stecker-Solargerät: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose?
Was kann ich tun, wenn meine Photovoltaikanlage älter als 20 Jahre ist?
Lohnt sich ein Batteriespeicher?
Ich möchte auf Elektromobilität setzen: Wie kann ich mein E-Auto zuhause aufladen?
Was bringt mir eine Stromcloud?
Oder ein Energiemanagementsystem?
Welche Fördermittel kann ich beantragen?
Wir hinterfragen aber auch kritisch: Ist eine Solaranlage zu mieten wirklich eine Alternative zum Kauf?
Eine Antwort auf diese Frage liefert Ihnen auch unser PV-Miete Tool.
Falls Sie lieber hören statt lesen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren aktuellen Podcast "Photovoltaik - Solarstrom nutzen".
Zusätzlich zu Infoständen veranstalten wir diverse Online-Seminare, die Ihnen den Einstieg in Erneuerbare Energien erleichtern werden. Weiterhin steht Ihnen unser Angebot der Energieberatung offen. Gerne beraten Fachleute der Verbraucherzentrale Sie dabei zu Ihren Investitionsvorhaben.
Nutzen auch Sie Solarstrom, wie es Ihnen passt!