Spaghetti mit Möhrenbolognese

Spaghetti! Wer liebt sie nicht? Diese Möhrensoße passt super dazu.
Off

Spaghetti

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g Spaghetti (roh)
  • 250 g passierte Tomaten
  • 50 ml Wasser
  • 20 g Tomatenmark
  • 5 g Zucker
  • Jodsalz, Kräuter der Provence
  • 100 g Möhren
  • 30 g Zwiebeln
  • Öl
  • Hartkäse (am Stück oder bereits gerieben)
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Den Hartkäse einfach weglassen. Als Alternative schmecken z.B. leicht angeröstete Sonnenblumenkerne.

Zubereitung:

  1. Tomatensoße herstellen. Die passierten Tomaten mit Wasser und Tomatenmark aufkochen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit Gewürzen abschmecken.
  2. Zwiebeln und Möhren würfeln und kurz in Öl im Topf anschwitzen. Mit der Tomatensoße aufgießen und ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Die Soße abschmecken.
  3. Spaghetti in kochendem Salzwasser abkochen und kurz in kaltem Wasser abschrecken.
  4. Anschließend die Soße mit den Spaghetti vermengen und bei Bedarf etwas Hartkäse darüber reiben.

Dazu passt frischer Salat.

Quelle: Frischküche Stefan Gerhardt

Tipps: 

  • Um Energie zu sparen, reicht es, das Wasser im zugedeckten Topf aufzukochen. Nudeln dazugeben, nochmals kurz aufkochen und dann die Kochplatte ausschalten. Den Topf mit geschlossenem Deckel auf dem heißen Herd stehen lassen. Die Nudeln ziehen im heißen Wasser gar. Unbedingt beachten: die Garzeit verlängert sich dadurch, abhängig von der Nudelsorte. 
  • Sie können auch Nudeln verwenden, die aus Hülsenfrüchten wie roten Linsen oder Mungobohnen hergestellt wurden. Sie sättigen mehr als Nudeln aus Hartweizengrieß. 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.