Spaghetti mit Möhrenbolognese

Spaghetti! Wer liebt sie nicht? Diese Möhrensoße passt super dazu.
Off

Spaghetti

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g Spaghetti (roh)
  • 250 g passierte Tomaten
  • 50 ml Wasser
  • 20 g Tomatenmark
  • 5 g Zucker
  • Jodsalz, Kräuter der Provence
  • 100 g Möhren
  • 30 g Zwiebeln
  • Öl
  • Hartkäse (am Stück oder bereits gerieben)
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Den Hartkäse einfach weglassen. Als Alternative schmecken z.B. leicht angeröstete Sonnenblumenkerne.

Zubereitung:

  1. Tomatensoße herstellen. Die passierten Tomaten mit Wasser und Tomatenmark aufkochen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit Gewürzen abschmecken.
  2. Zwiebeln und Möhren würfeln und kurz in Öl im Topf anschwitzen. Mit der Tomatensoße aufgießen und ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Die Soße abschmecken.
  3. Spaghetti in kochendem Salzwasser abkochen und kurz in kaltem Wasser abschrecken.
  4. Anschließend die Soße mit den Spaghetti vermengen und bei Bedarf etwas Hartkäse darüber reiben.

Dazu passt frischer Salat.

Quelle: Frischküche Stefan Gerhardt

Tipps: 

  • Um Energie zu sparen, reicht es, das Wasser im zugedeckten Topf aufzukochen. Nudeln dazugeben, nochmals kurz aufkochen und dann die Kochplatte ausschalten. Den Topf mit geschlossenem Deckel auf dem heißen Herd stehen lassen. Die Nudeln ziehen im heißen Wasser gar. Unbedingt beachten: die Garzeit verlängert sich dadurch, abhängig von der Nudelsorte. 
  • Sie können auch Nudeln verwenden, die aus Hülsenfrüchten wie roten Linsen oder Mungobohnen hergestellt wurden. Sie sättigen mehr als Nudeln aus Hartweizengrieß. 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.