Medienansprechpartner der Verbraucherzentralen

Hier finden Sie die Medienansprechpartner der Verbraucherzentralen und des vzbv.
Off

Hier finden Sie die Medienansprechpartner der Verbraucherzentralen sowie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Die Presseinformationen und -materialien der Verbraucherzentralen in den Ländern und des vzbv finden Sie auf deren jeweiligen Websites.

Bitte beachten Sie: Die Ansprechpartner stehen ausschließlich für Medienanfragen zur Verfügung. Unsere Beratungsangebote für Verbraucher finden Sie auf den Seiten der Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Pressesprecher: Niklaas Haskamp
Tel. 0711 / 66 91 73
Fax 0711 / 66 91 60 73
E-Mail: presse@verbraucherzentrale-bawue.de

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Ella Priesnitz und Jens Finger
Tel. 089 / 55 27 94 136
E-Mail: presse@vzbayern.de

Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Pressesprecherin: Dr. Grit Kittelmann
Tel. 030 / 2 14 85 - 213
Fax 030 / 2 11 72 - 01
E-Mail: presse@vz-bln.de

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Pressesprecherin: Annalena Marx
Tel. 0331 / 2 98 71 - 12
Fax 0331 / 2 98 71 - 77
E-Mail: presse@vzb.de

Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Medienanfragen: Dr. Annabel Oelmann
Tel. 0421 / 1 60 77 99
Fax 0421 / 1 60 77 80
E-Mail: presse@vz-hb.de

Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
Pressereferentin: Susanne Lehmann
Tel. 040 / 2 48 32 - 100
Fax 040 / 2 48 32 - 290
E-Mail: presse@vzhh.de

Verbraucherzentrale Hessen e.V.
Leitung Stabsstelle Kommunikation: Ute Bitter
Tel. 069 / 97 20 10 - 31
Fax 069 / 97 20 10 - 50
E-Mail: presse@verbraucherzentrale-hessen.de

Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienanfragen: Wiebke Cornelius
Tel. 0381 / 20870 - 11
Fax 0381 / 20870 - 30
E-Mail: info@verbraucherzentrale-mv.eu

Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0511 / 9 11 96 - 12
Fax 0511 / 9 11 96 - 10
E-Mail: presse@vzniedersachsen.de

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Pressesprecherin: Eva Eisemann
Tel. 0211 / 38 09 - 101
Fax 0211 / 38 09 - 216
E-Mail: presse@verbraucherzentrale.nrw

Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz e.V.
Pressesprecherin: Lore Herrmann-Karch
Tel. 06131 / 28 48 - 85
Fax 06131 / 28 48 - 66
E-Mail: presse@vz-rlp.de

Verbraucherzentrale Saarland e.V.
Medienanfragen: Heike Ehl
Tel. 0681 / 5 00 89 - 29, Mobil 0173 / 3657863
Fax 0681 / 5 00 89 - 22
E-Mail: heike.ehl@vz-saar.de

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Team Kommunikation
Tel. 0341 / 696 29-15
Fax 0341 / 689 28-26
E-Mail: presse@vzs.de

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V.
Medienanfragen: Volkmar Hahn
Tel. 0345 / 2 98 03 - 27
Fax 0345 / 2 98 03 - 26
E-Mail: medien@vzsa.de

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
Team Presse
Tel. 0431 / 5 90 99 180
Fax 0431 / 5 90 99 77
E-Mail: presse@vzsh.de

Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Medienanfragen: Katrin Braun
Tel. 0361 / 5 55 14 - 14
Fax 0361 / 5 55 14 - 40
E-Mail: presse@vzth.de

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Pressesprecherin: Franka Kühn
Tel. 030 / 25 800 525
Fax 030 / 25 800 522
E-Mail: presse@vzbv.de

Ratgeber der Verbraucherzentralen liegen gestapelt übereinander

Bücher und E-Books

Hier können Sie hochauflösende Ratgeber-Titel oder Pressetexte zu unseren Ratgeber-Veröffentlichungen herunterladen.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.