Ansprechpersonen für Medien bei den Verbraucherzentralen

Hier finden Sie die Medienansprechpersonen der Verbraucherzentralen und des vzbv.
Off

Hier finden Sie die Medienansprechpartner der Verbraucherzentralen sowie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Die Presseinformationen und -materialien der Verbraucherzentralen in den Ländern und des vzbv finden Sie auf deren jeweiligen Websites.

Bitte beachten Sie: Die Ansprechpartner stehen ausschließlich für Medienanfragen zur Verfügung. Unsere Beratungsangebote für Verbraucher finden Sie auf den Seiten der Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Pressesprecher: Niklaas Haskamp
Tel. 0711 / 66 91 73
E-Mail: presse@vz-bw.de

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Ella Priesnitz und Jens Finger
Tel. 089 / 55 27 94 136
E-Mail: presse@vzbayern.de

Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Pressesprecherin: Dr. Grit Kittelmann
Tel. 030 / 2 14 85 - 213
Fax 030 / 2 11 72 - 01
E-Mail: presse@vz-bln.de

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Pressesprecherin: Annalena Marx
Tel. 0331 / 2 98 71 - 12
Fax 0331 / 2 98 71 - 77
E-Mail: presse@vzb.de

Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Medienanfragen: Esther Viebrock, Paul Jahnke
Tel. 0421 / 1 60 77 99
Fax 0421 / 1 60 77 80
E-Mail: presse@vz-hb.de

Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
Pressestelle
Tel. 040 / 2 48 32 - 100
Fax 040 / 2 48 32 - 290
E-Mail: presse@vzhh.de

Verbraucherzentrale Hessen e.V.
Leitung Kommunikation: Ute Bitter
Tel. 069 / 97 20 10 - 31
E-Mail: presse@verbraucherzentrale-hessen.de

Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Medienanfragen: Wiebke Cornelius
Tel. 0381 / 20870 - 11
Fax 0381 / 20870 - 30
E-Mail: info@verbraucherzentrale-mv.eu

Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Pressestelle
Tel. 0511 / 9 11 96 - 12
E-Mail: presse@vzniedersachsen.de

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Pressesprecherin: Eva Eisemann
Tel. 0211 / 91380 - 1101
E-Mail: presse@verbraucherzentrale.nrw

Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz e.V.
Fachbereichsleiterin PR & Kommunikation: Simone Feiler
Tel. 06131 / 28 48 - 85
Fax 06131 / 28 48 - 683
E-Mail: presse@vz-rlp.de

Verbraucherzentrale Saarland e.V.
Medienanfragen: Susanne Deutschen
Tel. 0681 / 5 00 89 - 29
Fax 0681 / 5 00 89 - 22
E-Mail: susanne.deutschen@vz-saar.de

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Team Kommunikation
Tel. 0341 / 696 29-14
Fax 0341 / 689 28-26
E-Mail: presse@vzs.de

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V.
Medienanfragen: Volkmar Hahn
Tel. 0345 / 2 98 03 - 27
Fax 0345 / 2 98 03 - 26
E-Mail: medien@vzsa.de

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
Pressesprecher: Stephan Göhrmann
Tel. 0431 / 5 90 99 180
Fax 0431 / 5 90 99 77
E-Mail: presse@vzsh.de

Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Medienanfragen: Mara Mertin
Tel. 0361 / 5 55 14 - 14
Fax 0361 / 5 55 14 - 40
E-Mail: presse@vzth.de

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Pressesprecherin: Franka Kühn
Tel. 030 / 25 800 525
Fax 030 / 25 800 522
E-Mail: presse@vzbv.de

Ratgeber der Verbraucherzentralen liegen gestapelt übereinander

Bücher und E-Books

Hier können Sie hochauflösende Ratgeber-Titel oder Pressetexte zu unseren Ratgeber-Veröffentlichungen herunterladen.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.