Verschiedene Obst- und Gemüsesorten benötigen unterschiedliche Anbaumethoden, klimatische Voraussetzungen und auch unterschiedlich viel Wasser. Deswegen wächst manches Gemüse eher im Frühjahr und manches erst im Herbst in der Region. In Deutschland ist jedoch im Handel und auch oftmals auf Märkten ganzjährig das Obst- und Gemüseangebot groß, denn Obst und Gemüse werden überwiegend importiert. Zum Teil kommen sie aus dem europäischen Ausland, teilweise aber auch von der Südhalbkugel der Erde.
Beim Anbau von sehr wasserbedürftigen Sorten wie Erdbeeren, Tomaten oder Gurken in eher trockenen – aber warmen – Ländern, muss das Wasser entweder aus wasserreichen Gegenden dorthin transportiert werden oder beispielsweise durch Entsalzungsanlagen aus dem Meer gewonnen werden, was sehr teuer ist. Das ökologische Gleichgewicht der Region kann daher gestört werden. Durch den hohen Wasserbedarf können ganze Landstriche entwässert werden und zu Wüsten veröden. Andersherum gibt es auch Länder, in denen es regelmäßig ausgiebig regnet, dort können beispielsweise Avocados in diesen Landstrichen auch gut angebaut werden. Jedoch ist der Weg nach Europa mit dem Schiff oder dem Flugzeug weit.
Das Obst und Gemüse, was frisch nach Deutschland kommt, wird aus dem europäischen Ausland überwiegend mit dem LKW transportiert. Nur bestimmte Obst- und Gemüsesorten, die besonders empfindlich sind und schnell verderben, wie frische Bohnen oder Erdbeeren aus Afrika oder Südamerika, werden mit dem Flugzeug importiert. Äpfel, Avocados, Weintrauben oder Bananen von der Südhalbkugel kommen üblicherweise mit dem Schiff zu uns.
Obst und Gemüse muss fast immer eine Herkunftskennzeichnung tragen – entweder direkt auf der Verpackung oder als Schild am Regal. Wie aber etwas nach Deutschland transportiert wurde, muss nicht angegeben werden.
Gelagertes Obst und Gemüse aus Deutschland – also außerhalb der eigenen Saison – wird oftmals in Kühlhäusern unter bestimmten Gasatmosphären gelagert. Auch dies kann sehr energieintensiv sein. Wann Erdbeeren, Äpfel oder andere heimische Obst- und Gemüse Sorten in unserer Region Saison haben, zeigt der Saisonkalender.