Fit und gut drauf beim Sport mit der richtigen Ernährung?

Stand:
Buchen Sie den Workshop der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern zur Ernährungskompetenz beim Sport für die Zielgruppe der Sekundarstufe I + II. An bis zu sechs Stationen werden Sportlerprodukte bewertet sowie preiswerte und gesunde Alternativen dafür erarbeitet.
Spiel_Lebensmittelkennzeichnung
Off
  • Zielgruppe: Klassenstufen 9 bis 12 in Mecklenburg-Vorpommern
  • Zeitlicher Umfang:  3 bis 4 x 45 min
  • Themengebiet: Ernährung und Gesundheit - Lebensmittelkennzeichnung, Ernährungstrends, Lebensmittelqualität
  • Kosten: 60,00 € bzw. 80,00 €
  • Kontakt: Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung  Tel.: (03 81) 208 70 17
    E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

 

Beschreibung

Die Werbung erweckt den Eindruck, dass Sport ohne die zusätzliche Einnahme von Power-Pillen, -Pulvern oder -Riegeln nicht mehr zu dem erhofften Ergebnis führt. Dieser Workshop zeigt den Teilnehmenden eine gesunde und ausgewogene Ernährung beim Sport ohne spezielle Produkte auf. Sie arbeiten an bis zu sechs Stationen und reflektieren dabei die eigenen Erfahrungen im Sportalltag. Die Teilnehmenden lernen Begriffe wie "isoton" und "proteinreich" einzuordnen und setzen sich mit der Lebensmittelkennzeichnung auseinander. Es werden Vor- und Nachteile in der Zusammensetzung von Sportlerlebensmitteln erarbeitet und eigene gesunde Alternativen an Getränken und Müslis zusammengestellt.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • reflektieren die eigene Essbiografie und die eigenen Konsumentscheidungen
  • setzen sich kritisch mit Werbeaussagen auf Sportlerprodukten oder in einschlägigen Internetforen auseinander
  • erweitern ihre Konsumkompetenz für Lebensmittel, die sich für Sportler eignen
  • werden motiviert, auf eine ausgewogene Ernährung beim Sport zu achten
Formatbeschreibung

Der Workshop findet in Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen mit Ihrer Unterstützung den Workshop durch.

Voraussetzungen
  • 5 Tischgruppen á 2 Tische und je Teilnehmerzahl
  • warme Abwaschmöglichkeit im Raum oder in der Nähe
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.