Auberginen in Senfsauce

Dieses Rezept lässt sich ganz flexibel zubereiten. Wer weniger Auberginen übrig hat, kann stattdessen auf Paprika, Zucchini oder anderes Gemüse ausweichen.
Auberginen in Senfsauce und Reis auf einem Teller
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

 

250 gBasmatireis
 (oder anderen Reis, je nach Verfügbarkeit)
500 mlGemüsebrühe
500 gAubergine (etwa eine große Aubergine)
 Salz
3Tomaten
 (alternativ: eine ganze oder angefangene Dose Tomaten)
 Olivenöl zum Braten
 Chili
 Paprikapulver
 Kurkuma
1 TLfrisch geschnittener Ingwer oder 1 Msp. getrockneter Ingwer
1 ELgrober Senf mit ganzen Körnern
 (je nach Vorrat auch anderer Senf)
100 gCrème fraîche

 
 

Für eine rein pflanzliche Variante:
Statt Crème fraîche eine vegane Creme zum Kochen (z.B. auf Soja-, Cashew- oder Haferbasis) verwenden und mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.


Zubereitung:

  • Den Basmatireis in 400 ml Gemüsebrühe in etwa 20 Minuten bzw. laut Packungsanweisung weich kochen.
  • Die Aubergine waschen, den Stielansatz abschneiden und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten Saft ziehen lassen. Danach mit Küchenkrepp trocken tupfen.
  • In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in Würfel schneiden.
  • Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen portionsweise von jeder Seite anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • In dem noch übrigen Öl in der Pfanne die Gewürze 3-4 Minuten anbraten.
  • Die restliche Gemüsebrühe, die Tomaten, Auberginen, Senf und Crème fraîche zufügen, alles kurz schmoren lassen und mindestens 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, bis die Auberginen richtig weich sind. Sollten die Auberginen noch zu hart sein, einfach noch etwas Brühe nachgeben und leicht köcheln lassen, bis sie weichgegart sind.
  • Am Ende alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.