Arme Ritter

Ein Rezept aus alten Zeiten, das seinen Charme bis heute nicht verloren hat.
Arme Ritter: Gebratene Brotscheiben auf einem Teller
Off

Zutaten: Für 1 Portionen

1Ei
60 mlMilch
1 Msp.Vanillemark oder
1 TLVanillezucker
1 TLabgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
2 Scheibenaltbackenes Weißbrot oder Toastbrot
2 TLButterschmalz
 Zimt-Zucker-Mischung nach Geschmack

 

Zubereitung:

  • Das Ei mit der Milch gründlich verquirlen, Vanillezucker und die Zitronenschale unterrühren.
  • Die Brotscheiben einweichen lassen und gründlich in der Eiermilch wenden.
  • Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.
  • Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Zimt- Zucker-Mischung bestreuen.


Zubereitungszeit: 15 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.