- Zielgruppe: Kita-Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren
- Zeitlicher Umfang: Flexibel, je nach Bedarf anpassbar, kürzere Aktionen dauern in der Regel ca. 15 Minuten, längere Projekte können von einem halben Tag bis hin zu einer ganzen Projektwoche geplant werden.
- Themengebiete: Ernährung und Gesundheit; Ernährungsbildung in der Kita, Wertschätzen von Lebensmitteln, Lebensmittel zubereiten und mit allen Sinnen begreifen, Hygiene
- Kosten: kostenfrei
- Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an kitaverpflegung@verbraucherzentrale.nrw
- Beschreibung
Sie möchten die Themen Lebensmittel und Ernährung in Ihrer Kita anpacken? Mit der Kita-Ideen-Box geben wir Ihnen Anregungen für die Umsetzung. Durch die Kita-Ideen-Box führen die zwei zentralen Identifikationsfiguren Krümel und Klecksi. Krümel ist etwas behäbig und schlau, Klecksi dagegen beweglich, spontan und lustig.
So funktioniert die Kita-Ideen-Box:Die Kita-Ideen-Box enthält unterschiedliche Aktionskarten zu jeder Jahreszeit. Sie können sich aus dem vielfältigen Angebot aus Spielen, Experimenten, Geschichten und Wahrnehmungsübungen, das für Sie Passende heraussuchen. Die Aktionen bauen inhaltlich nicht zwingend aufeinander auf, sodass Sie die Auswahl flexibel an Ihre pädagogische Arbeit sowie an die individuellen Voraussetzungen und Interessen der Kinder anpassen können.
- Lernziele
Die Kinder ...
- stärken ihre Fantasie.
- nehmen Lebensmittel mit allen Sinnen wahr.
- lernen unterschiedliche Lebensmittel kennen und können diese benennen.
- lernen verschiedene Nuancen aktiv zu schmecken und können diese beschreiben.
- lernen gesundheitsförderliche Aspekte von Lebensmitteln kennen.
- nehmen Essen und ihr Sättigungsgefühl bewusst wahr.
- erleben die Veränderung von Stoffen (Lebensmitteln).
- Formatbeschreibung und Hinweise zur Methodik
Handreichung für pädagogische Fachkräfte mit Anregungen, wie sich Ernährungsbildung in der Kita ganz einfach umsetzen lässt. Alle Aktionskarten beinhalten Informationen zur Anzahl der Teilnehmenden, zur Dauer, zu notwendigen Materialien und zu den Lernerfahrungen sowie zur Vorbereitung und zum Ablauf. Tipps ergänzen die Aktionshinweise.
- Fächerbezug/Kompetenzdimension
Die Kita-Ideen-Box unterstützt die Förderung von Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz und lernmethodische Kompetenz von Kita-Kindern.
Die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW fördern die (frühzeitige) Vermittlung von Verbraucherbildung als wichtiger Schritt zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen. Sie ermöglichen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) Heranwachsenden,
- das eigene Verhalten zu reflektieren,
- Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen,
- eigene Handlungsspielräume zu erkennen und Handlungskompetenz zu erwerben,
- die ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen abzuschätzen und
- verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.
Das Potenzial von BNE ist in Kitas und Grundschulen groß, da Kinder Grundwerte und Fähigkeiten erst lernen und sich Verhaltensweisen ausprägen. Die Motivation zum Handeln und zur Mitgestaltung ihres Umfelds ist in dieser Altersgruppe besonders hoch.
Mit ihren Bildungsangeboten leistet die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG), insbesondere von SDG 4 "Hochwertige Bildung". Dieses Angebot unterstützt zusätzlich die Umsetzung des Ziels 3: Gesundheit und Wohlergehen.
- Ergänzende Angebote
Ergänzend bietet die Verbraucherzentrale für die Zielgruppe Kita-Kinder einen Workshop und Download-Materialien rund um den Themenkomplex Ressourcenschutz an. Dabei ist das Ziel, das Thema Kreislaufwirtschaft spielerisch und zielgruppengerecht zu vermitteln.