Impressum

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) betreibt die Internetseite www.sammelklagen.de.
Off

Kontakt und Beratung

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) betreibt die Internetseite www.sammelklagen.de. Wir führen Sammelklagen. Verbraucher:innen können wir nicht individuell beraten. Das machen die Verbraucherzentralen.  Die Webseite www.verbraucherzentrale.de/beratung informiert über das Beratungsangebot und die Kontaktdaten der Verbraucherzentralen.

 

Anmeldung zu Klagen

Verbraucher:innen können sich für Klagen nur beim Bundesamt für Justiz anmelden. Wir, der vzbv, bearbeiten keine Anmeldungen zu Klagen und leiten sie auch nicht an das Bundesamt weiter.

 

Anschrift

Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)

Vorständin: Ramona Pop
Vorsitzender des Verwaltungsrates: Wolfgang Schuldzinski

Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin

Tel.: 030/25800-0   Der vzbv bietet keine Beratung unter dieser Nummer an.
Fax: 030/25800-518
info@vzbv.de

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

DE224135391

 

Vereinsregisternummer

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg unter der Nummer VR 20423 B.

 

Inhaltlich Verantwortliche

Ramona Pop, Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

 

Konzeption | Design | Technik

Team Informationstechnologie
webmaster@vzbv.de

 

Haftungsausschluss und Copyright

Rechtliche Hinweise

Die vom vzbv in diesem Internetangebot veröffentlichten Informationen sind sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für Aktualität, sachliche Korrektheit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. Sie können Informationen speichern, weitergeben und vervielfältigen sowie Links zu dieser Webseite legen. Wir bestehen jedoch darauf, dass die Webseiten des vzbv alleiniger Bestandteil des Browserfensters sind. Die Informationen dürfen im Übrigen nicht verändert oder verfälscht werden. Bei Weitergabe und Vervielfältigung bitten wir um Quellenangabe.

© 2023 Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. -  vzbv

 

Copyright für Bilder

Flickr - www.flickr.com
Fotolia - www.fotolia.com
istockphoto - www.istockphoto.com
Photocase - www.photocase.de
Pixabay - www.pixabay.com
Shotshop - www.shotshop.com
Illustrationen auf www.europa-kann-mehr.de: vzbv/construktiv GmbH

soweit nicht anders vermerkt: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

 

Technischer Hinweis

Durch die Digitalisierung von Daten können Fehler auftreten. Beim Einsatz unterschiedlicher Browser für das World Wide Web und aufgrund unterschiedlicher Software-Einstellungen kann es bei der Darstellung der Daten zu Abweichungen kommen.

Förderhinweis BMUV

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.