Private Altersvorsorge – Wie gehe ich vor?

Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Online-Vortrag anmelden.
Fokuswoche Geld - private Altersvorsorge
Off

Thema des Online-Vortrags - worum geht es?

Wie gehe ich vor? Die private Altersvorsorge ist im Grunde nichts anderes ist als eine langfristige Vermögensbildung. Je nach individueller Lebenssituation können dafür verschiedene Strategien gewählt werden. Neben Wertpapieren, Fonds oder Immobilien werden auch Versicherungen als Vorsorgeprodukte angeboten. Bei der Wahl spielen auch Alter und Risikobereitschaft eine entscheidende Rolle. Um den finanziellen Bedarf im Alter zu decken, gibt es verschiedene Strategien. Dabei kann staatliche Förderung eine Rolle spielen. 

In diesem Vortrag geht es um einen grundsätzlichen Einstieg in dieses Thema, um einen Gesamtüberblick zu schaffen. Er ist offen für alle Interessierten und legt den Fokus auf Angestellte. Dabei geht es auch um die Fragestellung: Warum ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge zu beschäftigen?

Termine und kostenlose Anmeldung

Hinweis: Sie können sich unabhängig von Ihrem Wohnort für die Vorträge anmelden.

  • Sobald die Termine für die nächste Fokuswoche Geld feststehen, finden Sie diese hier.
Header Fokuswoche

Fokuswoche Geld 2025: kostenlose Online-Vorträge rund um Ihre Finanzen

Über Geld spricht man nicht? Von wegen! Reden wir über Private Altersvorsorge, Geldanlage, Versicherungen und Co. – in unserer Fokuswoche Geld. Es lohnt sich!

BMUV-Logo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.