Besser verstehen: Versicherung wechseln

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Versicherung wechseln
Frau sitzt am Schreibtisch mit vielen Rechnungen, sie schaut auf ihr Handy und tippt in den Taschenrechner

Verständliche Informationen

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Mehr Infos

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.

Den langen Text finden Sie hier:

Versicherung kündigen - wann und wie

Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.

On

Vielleicht läuft Ihre Versicherung nicht weiter

Dafür gibt es verschiedene Gründe

 

Versicherung endet

 

Zum Beispiel: 

  • Nach einem Versicherungs-Fall.
    Wenn der Fall abgeschlossen ist.Vertrag Dokument
    Dann kündigt in manchen Fällen die Versicherung.

  • Sie haben mehrere gleiche Versicherungen.
    Dann können Sie Verträge kündigen.
    Sie brauchen Verträge nicht doppelt. 

  • Sie verkaufen Ihr Haus.
    Oder Sie verkaufen die Wohnung.
    Oder Sie kaufen ein neues Auto.
    Dann brauchen Sie eine andere Versicherung.

  • Sie haben falsche Angaben gemacht.
    Zum Beispiel im Antrags-Formular.

  • Die Versicherung endet an einem bestimmten Tag.
    Der Vertrag war dann nur für eine bestimmte Zeit.

  • Manchmal steigen die Beiträge.
    Aber die Leistungen bleiben gleich.
    Dann können Sie kündigen.

 

Warum steigen Beiträge?

 

Haus mit rotem Dach

Beim Haus wird gemessen: 

Was kostet das Haus?

Wenn das Haus teurer geworden ist

Dann passt man die Versicherungs-Summe an.

Die Versicherung kann dann teurer werden.

Aber die Versicherung ist dann auch besser.

Sie versichert mehr Geld.

 

Die Kfz-Versicherung ist für das Auto. 

Die Versicherung für das Auto kann sich jedes Jahr ändern.

Wo wohnen Sie?grünes Auto

Darauf kommt es an.

Die Versicherung kann dann mehr kosten.

Die Versicherung wird aber nicht besser.

 


Welche Fristen gelten?

Frau mit erhobenem Finger in rotem Dreieck

Sie wollen Ihre Versicherung kündigen.

Dann müssen Sie rechtzeitig Bescheid geben.

Bei den meisten Versicherungen ist das 3 Monate vorher.

Bei Auto-Versicherungen ist das 1 Monat vorher.

Die Versicherung läuft sonst automatisch weiter.

Dann verlängert sie sich um 1 Jahr.

 

Auf das Datum achten 

 

kalender mit 31 TagenDas Versicherungs-Jahr ist oft anders als das Kalender-Jahr.

Das bedeutet:

Es läuft nicht von Januar bis Dezember.

Es gilt die Zeit im Vertrag.

Zum Beispiel:

Sie haben den Vertrag am 1. Mai gemacht.

Dann läuft das Versicherungs-Jahr vom 1. Mai bis zum 30. April.

Das ist anders als das Kalender-Jahr.

Das Kalender-Jahr läuft immer vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

 

Wie kündigen?

 

Sie können eine Nachricht schreiben.Mann schreibt einen Brief

Zum Beispiel:

Brief mit Umschlag

 

einen Brief 

 

eine Mail 

Am sichersten ist ein Brief.

Sie unterschreiben den Brief.Frau gibt Paket bei der Post ab

Der Brief muss rechtzeitig ankommen.

Sie schicken am besten ein Einwurf-Einschreiben. 

Fragen Sie bei der Post. 



Wenn die Versicherung kündigt?

 

Haus brenntSie haben zuviele Schäden gehabt

Dann kann die Versicherung kündigen.

Das ist schlecht für Sie.

Vereinbaren Sie mit der Versicherung:

Sie wollen selbst kündigen.

Das Fach-Wort heißt:

Kündigungs-Umkehr.

 

Sie können einen Selbst-Behalt vereinbaren.

geldscheine viele Das bedeutet:

Sie zahlen einen kleinen Teil vom Schaden.

Die Versicherung zahlt den anderen Teil vom Schaden.

Wenn die Versicherung nicht zahlen will

Dann fragen Sie nach.

Bei einem unabhängigen Versicherungs-Berater.

 

Brauchen Sie Hilfe?

 

Sie bekommen Hilfe bei der 

Verbraucherzentrale. 

logo Verbraucherzentrale

Da gibt es eine Internet-Seite: 

Versicherungsberatung

Die Seite ist nicht in leichter Sprache geshrieben. 


logo SummAIDie Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.