Wenn ein Kind volljährig wird, sorgen sich die meisten Eltern zunächst darum, ob es mit der finanziellen Selbstständigkeit, dem unbegleiteten Autofahren oder dem eigenverantwortlichen Management der ersten eigenen Bude wohl klappt. Eher selten werden rund um den 18. Geburtstag Fragen zu Vollmachten bei Krankheit und Tod thematisiert. Klar, das mag für junge Erwachsene weit weg erscheinen. Aber mit der Volljährigkeit endet die gesetzliche Vertretung der Eltern. Und wenn durch einen Unfall oder plötzliche Erkrankung doch ein Notfall eintritt ist es gut, auch in jungen Jahren einen handlungsfähigen Vertreter bestimmt zu haben. Etwa um Post entgegenzunehmen oder Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden. Die 10. aktualisierte Auflage des Ratgebers „Das Vorsorge-Handbuch“ der Verbraucherzentrale bietet alles Wissenswerte zu Vollmachten und Verfügungen und unterstützt mit Musterformularen bei der Umsetzung.
Schritt für Schritt zeigt das Handbuch, welche Lebenssituationen und Fragen sich mit welchem Vorsorgeinstrument regeln lassen. Die Bedeutung von Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Testament wird erklärt und die rechtlichen Folgen werden erläutert. Ein eigenes Kapitel nimmt in den Blick, wie der digitale Nachlass sinnvoll für Bevollmächtigte aufbereitet wird. Anhand dieser Leitplanken lässt sich dann der Weg für eine selbstbestimmte Vorsorge einschlagen. Im Formularteil finden sich Textbausteine und Checklisten zum Heraustrennen und Abheften, um alles auch zu Papier zu bringen und etwa im eigenen Vorsorge-Ordner zur Hand zu haben. Alle Formulare gibt es auch online zum Ausfüllen und Ausdrucken. Der Ratgeber „Das Vorsorge-Handbuch“ hat 200 Seiten und kostet 16,- Euro. Zu bestellen unter shop.verbraucherzentrale.de oder T 0211 91380-1555. Er ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.
Der Ratgeber „Das Vorsorge-Handbuch“ hat 200 Seiten und kostet 16,- Euro.
Bestellmöglichkeiten:
Zu bestellen unter shop.verbraucherzentrale.de oder T 0211 91380-1555. Er ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.
Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare als PDF unter publikationen@verbraucherzentrale.nrw oder T 0211 913801-363