Buchtitel "Bärenstarke Kinderkost": Pressematerial

Bärenstarke Kinderkost
Ratgeber mit Rezepten für Appetit auf Abwechslung



Bärenstarke Kinderkost
Ratgeber mit Rezepten für Appetit auf Abwechslung

Off

Titelbild des Ratgebers Bärenstarke Kinderkost

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für Familien vielleicht auch eine Gelegenheit, die freie Zeit mal wieder zum gemeinsamen Kochen zu nutzen: Gemüse putzen, Teig kneten, Obst schnippeln und neue Gerichte auszuprobieren kann nicht nur Spaß, sondern auch Abwechslung auf den Tisch bringen. Der Ratgeber „Bärenstarke Kinderkost“ der Verbraucherzentrale ist mit 85 Rezepten eine echte Fundgrube, damit dabei der ausgewogene Speiseplan nicht aus dem Blick gerät. Und das Beste: Die Zubereitung der Vorschläge fürs Frühstück, Mittagessen und für den Nachtisch dauert meist nicht länger als eine halbe Stunde. Da bleibt dann noch ausreichend Zeit für andere Ferienaktivitäten.

Das Buch spricht Familien mit kleinen Essern vom zweiten bis zum
14. Lebensjahr an. Es gibt Wissenswertes an die Hand, was Kinder brauchen und wie viel. Wie hoch deren Energiebedarf in welchem Alter ist, ob der Körper Süßes braucht oder ob eine Extrawurst mit speziellen Kinderlebensmitteln sinnvoll ist. Ein Kapitel, was man über die einzelnen Lebensmittel und über Lebensmittelunverträglichkeiten wissen sollte, rundet die Einführung ab. Dass gut geplant schon halb gekocht ist – dahinter verbirgt sich echte Hilfe, um bärenstarke Kinderkost einfach, schnell und lecker auf den Tisch zu bringen. Ob Möhren-Kräuter-Tarte oder cremige Kürbissuppe, Rosinenschnecken oder Muffins – die
85 Rezepte geben dafür viele Anregungen. Und ganz nebenbei gelingt es so, Appetit auf Gesundes zu machen und die Essgewohnheiten der Jüngsten nachhaltig zu prägen.

Der Ratgeber „Bärenstarke Kinderkost. Einfach, schnell und lecker“ hat 216 Seiten und kostet 16,90 Euro, als E-Book 13,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

 

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?