Buchtitel "Das Haushaltsbuch": Pressematerial

Budgetplanung leicht gemacht
Haushaltsbuch behält Einnahmen und Ausgaben im Blick


Wer ein Haushaltsbuch führt, kann zwar weder Preissteigerungen noch die Verwerfungen am Energiemarkt anhalten. Aber: Damit verschafft man sich einen Überblick über aktuelle Einnahmen und Ausgaben.

Off

Titelbild des Ratgebers Das HaushaltsbuchWissen Sie, wie viel Geld Sie jeden Monat wofür ausgegeben? In Zeiten der Energiekrise und Inflation ist Sparen das Gebot der Stunde. Ratsam ist jedoch, dabei nicht nur auf die Preise für Strom, Gas und Öl zu schauen. Auch alle anderen Ausgaben für den Haushalt sollten in den Blick genommen werden. Meist ergibt sich dann die eine oder andere Überraschung: Der tägliche Kaffee zwischendurch, das monatliche Streaming-Abo, Zahlungen per PayPal – was da zusammenkommt, ist uns nicht immer bewusst. Ein Haushaltsbuch hilft dabei, einen genauen Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. 12 Monats- sowie 54 Wochenübersichten bietet dafür die aktuelle Neuauflage „Das Haushaltsbuch“ der Verbraucherzentrale. Praktisch: Mit den Eintragungen kann jederzeit begonnen werden.

Gerade beim Sparen kommt es oft auf die kleinen Dinge im Leben an. Fixkosten wie Miete oder Versicherungen lassen sich schließlich nur langfristig senken. In den Ausgaben für den täglichen Bedarf hingegen steckt ein unmittelbares Einsparpotenzial. Das Buch ist mit vielen hilfreichen Tipps für den Alltag gespickt. Ein simpler Einkaufzettel zum Beispiel verhindert überflüssige Spontankäufe, ein WC-Spülkasten mit Sparspülung schützt vor unnötigem Wasserbrauch und für alle, die weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fahren, kann Carsharing eine preiswerte Alternative zum eigenen Auto sein.

Der Ratgeber „Das Haushaltsbuch. Alle Finanzen im Griff. Ausgaben und Einnahmen für 12 Monate“ hat 100 Seiten und kostet 10,- Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

 

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter
0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.