Unterrichtsmaterial Haftpflichtversicherungen

Stand:
Ein Unfall mit dem Fahrrad, der Hund beißt den Nachbarn: Das kann jederzeit passieren, und solche Schäden können teuer werden. Unser Material vermittelt Schülerinnen und Schülern, wie wichtig der Schutz einer privaten Haftpflichtversicherung ist.
Off

Titelblatt des Unterrichtsmaterials HaftpflichtversicherungGrundsätzlich gilt: Wer anderen durch Unvorsichtigkeit oder Leichtsinn einen Schaden zufügt, muss dafür in voller Höhe aufkommen. Das betrifft nicht nur den Rotweinfleck auf dem teuren Sofa, sondern auch Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kommen.

Kinder können ab dem 7. Geburtstag für eine unerlaubte Handlung verantwortlich gemacht werden, im motorisierten Straßenverkehr mit zehn Jahren. Sie haften nur dann nicht, wenn sie im konkreten Fall nicht die notwendige Einsichtsfähigkeit in ihr Handeln hatten.

Die Unterrichtseinheit vermittelt den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig der Schutz durch eine private Haftpflichtversicherung ist.

Download PDF (15 Seiten) siehe unten

Zielgruppe: Sekundarstufe 1, Jahrgangsstufe 9/10 aus Hessen

Bezug: Kerncurriculum (KCH) Politik und Wirtschaft für die Sekundarstufe I, S. 21ff, S. 25f.1

Durchführung: Die Konzeption ist für eine Doppelstunde geeignet.

Der vorgeschlagene Ablauf und der Zeitplan haben Empfehlungscharakter. Die interaktiven Aufgaben und Arbeitsblätter können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Eine didaktische Reduktion und Anpassung ist möglich.

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.