Unterrichtsmaterial L’indice de réparabilité

Stand:
Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial zum Download für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II.
Bilder verschiedener technischer Geräte mit Reparaturindex
Off

2021 wurde in Frankreich der „indice de réparabilité“ eingeführt, ein Siegel mit einer Skala, die für Verbraucherinnen und Verbraucher transparent machen soll, wie gut sich ein Gerät im Schadensfall reparieren lässt. Doch wie transparent und hilfreich ist diese Regelung wirklich? Leistet das Siegel, was es leisten will?

Download des Materials

Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt

Zusatzmaterial

Wir stellen die Aufgaben auch als h5p- und html-Variante in zwei Versionen zur Verfügung. Wenn Sie über die Möglichkeit verfügen, Antworten zu Freitextaufgaben zu speichern, etwa durch Einpflegen in eine Lernplattform, nutzen Sie gern die erste Version. Die zweite Version enthält die betroffenen Fragen 8 und 9 lediglich als Text, sowie die Anweisung, sie in einer separaten Datei zu beantworten, welche Lehrkräften dann zur Korrektur zugänglich gemacht werden kann.

Version 1: h5p html (Aufgabe 8/9 als Questionnaire, Antworten in Textfeldern werden nicht von selbst gespeichert!)

Version 2: h5p html (Aufgabe 8/9 als Text)

Bitte beachten Sie: Seit 01.01.2025 haben sich die rechtlichen Regelungen in Frankreich geändert, die diesem Material zugrunde liegen. Wir sind derzeit dabei, unser Material an die neuen Regelungen anzupassen.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.3.3 Funktionale kommunikative Kompetenz
3.3.3.1  Hör-/Hörsehverstehen
3.3.4 Text- und Medienkompetenz

Inhaltliche Kompetenzen
3.3.3.1 (5) Aus authentischen Hör-/Hörsehtexten (zum Beispiel Clip, Kurzfilm) die zentralen Aussagen und ausgewählte Einzelinformationen entsprechend der Hör-/Hörsehabsicht entnehmen.
3.3.4 (2) Sprachlich und inhaltlich auch komplexere fiktionale und nichtfiktionale Texte verstehen und mündlich und schriftlich strukturiert zusammenfassen, dabei sowohl Global- als auch Detailverstehen berücksichtigen.

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität von Konsumgütern

Bezug zu den prozessbezogenen Kompetenzen
2.1 Sprachbewusstheit

Hinweise zur Umsetzung

Art
Video mit Hör-/Sehverstehensaufgaben

Zusätzlich benötigtes Material
Abspielgerät

Zeitaufwand
1 Schulstunden

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.