Kann Ihre Schule an den Angeboten mitmachen?
Verbraucherzentrale Bayern |
Ursula Liersch |
Mozartstr. 9 |
Verbraucherzentrale Berlin e.V. |
Sabrina Schulz |
Ordensmeisterstr. 15–16 |
Verbraucherzentrale Brandenburg |
Carola Clausnitzer |
Karl-Marx-Str. 179-180 |
Verbraucherzentrale Bremen | Ernährungsabteilung |
Altenweg 4 |
Verbraucherzentrale Hamburg |
Carolin Groth |
Kirchenallee 22 |
Verbraucherzentrale Hessen e.V. |
Regina Scholz |
Große Friedberger Straße 13-17 |
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. |
Antje Degner |
Strandstraße 98 |
Verbraucherzentrale Niedersachsen |
Dorothee Seelhorst |
Beratungsstelle Oldenburg Julius-Mosen-Platz 5 |
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen |
Andrea Schneider |
Mintropstr. 27 |
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz |
Dagmar Pfeffer |
Fackelstr. 22 |
Verbraucherzentrale Saarland |
Theresia Weimar-Ehl |
Trierer Str. 22 |
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt | Tabea Dorendorf |
Steinbockgasse 1 |
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein |
Levke Schwanz |
Hopfenstraße 29 |
Verbraucherzentrale Thüringen | Luisa Klüpfel |
Eugen-Richter-Straße 45 |
![]()
|
Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Inititaive für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. |
Sozialer Zusammenhalt: Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ verfolgt die Ziele, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken. Weitere Informationen unter www.staedtebaufoerderung.info |