Folge 1/6: Dr. med. von und zu Fake
Wenn hinter einem sexy Gewinnspiel nur heiße Luft und Datendiebe lauern und Ihnen der Bundeskanzler bei YouTube lukrative Anlagetipps gibt, dann sind Sie vermutlich auf ein Fake hereingefallen.
Weitere Folgen
Im Podcast dürfen die das? widmen wir uns in jeder Staffel einem aktuellen Verbraucherthema in aller Tiefe. Im Mittelpunkt steht nicht die juristische Beratung im Schadensfall, sondern das Wissen rund um die Hintergründe für Angebote und Kaufentscheidungen, die uns täglich begegnen. Dafür sprechen wir mit betroffenen Konsument:innen und Expert:innen.
dürfen die das? wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).

Menschen, die Ahnung haben!
Wer die Komplexität und Vielfalt unserer Konsumlandschaft verstehen will, muss über den eigenen Horizont hinausblicken. Deswegen sprechen wir in dürfen die das? nicht nur mit Expert:innen aus den Verbraucherzentralen in ganz Deutschland, sondern ebenfalls mit schlauen Menschen aus den Bereichen Recht, Medien, Politik und Wissenschaft.

Über die Redaktion
dürfen die das? wird produziert und moderiert von Patrick Lohmeier. Patrick arbeitet seit 2022 für die Verbraucherzentrale Berlin. Seine Anliegen: Wissen vermitteln, Vorurteile kritisch hinterfragen und selber dazulernen. Haben Sie Fragen oder Kommentare zu einer Folge? Schreiben Sie Patrick per E-Mail an podcast@vz-bln.de!

Unsere Themen
Wir möchten tiefer auf die Hintergründe und Konsequenzen kommerzieller Angebote blicken, denen wir täglich begegnen - egal, ob im Internet oder echten Leben. Dabei sind die Leitfragen, die uns im Podcast begleiten: Was sind meine Verbraucherrechte, wie mache ich das Beste daraus, und wie verliere ich dabei nicht den Verstand?