Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote
Suche einschränken auf:
Themen
- Alle -
Abfall und Ressourcen
Allgemeiner und nachhaltiger Konsum
Energie und Klima
Ernährung und Gesundheit
Finanzen und Versicherung
Medien und digitale Welt
Verbraucherrecht
Zielgruppe
- Alle -
Außerschulische Bildung
Berufliche Bildung
Erwachsene
Kita
Multiplikator:innen
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Formate
- Alle -
Downloads/Materialien
Fortbildungen
Material zum Ausleihen
OER (Open Educational Resources)
Podcast
Selbstlernangebote
Videos
Workshop mit Expert:innen
Ess-Kult-Tour: So lernen Jugendliche die Welt der Lebensmittel kennen
Die Schulaktion "Ess-Kult-Tour" vermittelt Jugendlichen ein Bewusstsein für Kauf- und Essverhalten sowie für Werbebotschaften. Wir bieten eine Auswahl thematisch in sich abgeschlossener Stationen an. Diese werden von den Schüler:innen im Rotationsverfahren bearbeitet. Durch den flexiblen…
mehr
Fast Fashion – Unterrichtsmaterial zu Marketing und Umweltauswirkungen
Laden Sie das methodisch vielseitige Unterrichtsmaterial mit elf flexiblen Modulen für Sek I und II herunter! Erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen die Bedeutung und Entwertung von Kleidung, Strategien des Influencer-Marketings und die globalen Folgen von Fast Fashion für Umwelt und Menschen.
mehr
Fast Fashion und Influencermarketing: Workshop mit Expert:innen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop für Schüler:innen ab Klassenstufe 9. Im Mittelpunkt stehen die große Bedeutung und gleichzeitig die Entwertung von Kleidung sowie die Marketingstrategien der Fast Fashion Industrie. Abschließend erarbeiten die jungen Menschen Handlungsstrategien.
mehr
Fast Fashion und Umweltauswirkungen: Workshop mit Expert:innen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop für Schüler:innen ab Klassenstufe 9. Im Mittelpunkt stehen die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen von Fast Fashion auf Mensch und Umwelt sowie die Erarbeitung von Handlungsstrategien für junge Menschen.
mehr
Folat und Folsäure – Nährstoff für Jugendliche
Laden Sie unsere Materialien zum Thema „Folat und Folsäure“ für Schüler:innen ab der 9. Klasse herunter und informieren Sie die Jugendlichen über die Bedeutung dieses Nährstoffs.
mehr
Fridolin im Kompostland: So wird aus Abfall Erde
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren Workshop zum Thema Kompostieren für die Zielgruppe Kita-Kinder und 1. bis 2. Klasse. Die Kinder erforschen spielerisch die Welt der Bodenlebewesen und sammeln erste praktische Erfahrungen mit der Kompostierung von Abfällen.
mehr
Geschmacks- und Sinnesparcours zur Ernährungsbildung mit allen Sinnen
Buchen Sie unseren Workshop für Grund- und Förderschulen, wenn Sie am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW teilnehmen. An mehreren Stationen gibt es die Möglichkeit Lebensmittel einmal ganz anders kennen zu lernen, und zwar mit allen Sinnen. Weitere Materialien gibt es zum Download.
mehr
Gesundheitssystem: Bildungsmaterialien für Integration und DaZ
Laden Sie sich unsere Materialien für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen runter, um die Grundlagen unseres Gesundheitssystems zu vermitteln und beim Aufbau von Alltagskompetenzen zu unterstützen. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen und digitale Übungen stehen zur…
mehr
Girokonto und Zahlungsverkehr
Welchen Kriterien sind für die Auswahl einer Bank für ein Girokonto wichtig? Welche Funktionen hat ein Girokonto? Wie füllt man einen Überweisungsträger richtig aus? Hier finden Sie Bildungsmaterial für Ihren Unterricht.
mehr
Girokonto und Zahlungsverkehr: Bildungsmaterial für Lehrkräfte
Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Die Schüler:innen lernen die Grundlagen zum Thema Girokonto und Zahlungsverkehr kennen.
mehr
mehr laden