Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
15.03.2022
„Klar Tisch!“: Neuer Podcast zu Lebensmittel-Kennzeichnung
Das Portal Lebensmittelklarheit.de gibt’s jetzt auch für die Ohren. Hören Sie jetzt in unseren neuen Podcast „Klar Tisch!“ rein!
mehr
mit Podcast
25.10.2024
"Carbohydrate Power" oder nur flüssiger Zucker?
Kohlenhydratkonzentrate liefern Energie beim oder nach dem Sport. Sind sie sinnvoll oder nur teuer?
mehr
13.08.2025
5 Tipps zu Nahrungsergänzungsmitteln
Wer Nahrungsergänzungsmittel nimmt, hofft zumindest auf Wohlbefinden und erwartet, dadurch (länger) gesund zu bleiben. Fünf Tipps, was Sie bedenken sollten.
mehr
22.07.2025
Abnehm-Programme: Das sollten Sie bei der Auswahl beachten
Wer abnehmen möchte, wünscht sich meist Unterstützung. Viele nutzen dafür Studios, Arztpraxen, Kliniken vor Ort oder Angebote aus dem Internet. Doch nicht alle Anbieter glänzen mit guter Qualität. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, bevor Sie sich für ein Programm entscheiden.
mehr
28.02.2024
Acai - die brasilianische Wunderbeere?
Versprochene Wirkungen zu Acai sind nicht bewiesen und gesundheitliche Risiken nicht auszuschließen.
mehr
26.08.2025
Achtung beim Kauf: Verbraucherwarnungen zu Nahrungsergänzungsmitteln
Hier finden Sie aktuelle Verbraucherwarnungen zu Nahrungsergänzungsmitteln oder Produkten, die als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden oder so erscheinen. Außerdem erfahren Sie, wann es zu einer Warnung oder einem Rückruf kommt.
mehr
12.02.2025
Acrylamid: Problematischer Stoff in Lebensmitteln
Acrylamid kann in verschiedenen stärkehaltigen und hoch erhitzten Lebensmitteln stecken. Da es das Krebsrisiko potenziell erhöht, gelten seit 2018 in der EU neue Regeln für Acrylamid-Werte in Chips, Pommes Frites und Backwaren.
mehr
12.06.2025
AFA-Algen – kein blaues Wunder
AFA-Algen sollen entgiften, vor Umweltgiften schützen und ihnen werden Wunderwirkungen bei neurologischen Störungen nachgesagt – zu Unrecht.
mehr
09.05.2025
Aktive Verpackungen: längere Haltbarkeit bei Lebensmitteln
Verpackungen schützen Lebensmittel vor äußeren Umwelteinflüssen wie Keimen, Staub oder Feuchtigkeit. Aktive Verpackungen können zusätzlich für einen besseren Qualitätserhalt bei verpackten Lebensmittel sorgen. Doch wie funktioniert das? Und für welche Lebensmittel ist eine aktive Verpackung…
mehr
23.10.2024
Alkohol in Lebensmitteln: Worauf Eltern achten können
Beim Auspacken riechen gekaufte Produkte nach Alkohol, obwohl man ihn gar nicht erwartet. Für Erwachsene ist der Rotwein in der Bratensoße oder dem Dessert in der Regel kein Problem – für Kinder aber schon. Sie können sich früh an den Geschmack gewöhnen.
mehr
21.01.2025
Aloe vera - die Pflanze für Schönheit und Gesundheit?
Aloe vera wird als Wellness- und Gesundheitspflanze beworben. Hier erfahren Sie alles über die Pflanze und worauf Sie achten müssen. Denn bei einigen Produkten ist Vorsicht geboten.
mehr
27.05.2025
Alpha-Liponsäure – eine Fettsäure gegen Diabetes?
Alpha-Liponsäure wird sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch als Arzneimittel verkauft. Kann eine Einnahme bei Diabetes oder anderen Erkrankungen sinnvoll sein? Und worauf sollte man bei der Einnahme achten?
mehr
18.02.2025
Alternatives Fett: Ist Kokosöl gesund?
Ist Kokosöl wirklich so gesund, wie die Werbung verspricht? Lohnt es sich, für dieses "Superfood" viel Geld auszugeben, weil Kokosöl während einer Diät beim Abnehmen hilft? Nach aktueller Studienlage lautet die Antwort: leider nein.
mehr
23.08.2024
Alufolie und Aluschalen: Gefahr für die Gesundheit?
Feuchte, säure- oder salzhaltige Lebensmittel sollten nicht in Kontakt mit Alufolie kommen. Was Sie für einen unbedenklichen Umgang mit Alufolie wissen sollten.
mehr
17.12.2024
Aluminium in Lebensmitteln und Verpackungen weit verbreitet
Aluminium ist als Verpackungsmaterial und Küchenhelfer beliebt. Es kann aber auch gesundheitsschädlich sein.
mehr
18.12.2024
Amygdalin – B17
Amygdalin aus Aprikosenkernen gegen Krebs? Die Wirkung ist nicht nachgewiesen. Aber die beim Verzehr entstehende Blausäure kann zu schweren akuten Vergiftungen führen.
mehr
06.06.2024
Anti-Aging-Tabletten für Omi? Lieber nicht!
Die Verbraucherzentralen warnen davor, Nahrungsergänzungsmittel zu Geburtstagen, Muttertag oder Weihnachten zu verschenken.
mehr
24.01.2023
Antibiotika und resistente Keime: Bei Bio-Produkten deutlich seltener
In Deutschland werden jährlich Hunderte Tonnen Antibiotika an Nutztiere verabreicht. Das hat die Verbreitung von multiresistenten Keimen zur Folge, die auch Menschen gefährlich werden können. Wer auf bessere Haltungsbedingungen und Bio setzt, tut etwas gegen übermäßigen Medikamenten-Einsatz.
mehr
mit Infografik
04.06.2024
Antioxidantien: Helfer gegen freie Radikale
Antioxidantien tragen zu einem verminderten Krankheitsrisiko bei, können aber vermutlich auch Krankheiten begünstigen.
mehr
11.06.2025
App-Test »EcoCheck«: Eine Einkaufsliste voller Nachhaltigkeit
Lebensmittel scannen, Shoppinglisten anlegen, nachhaltige Alternativen finden und die eigene Emissionsbilanz ins Gleichgewicht bringen: Das Angebot von "EcoCheck" klingt nach einer rundum-sorglos-Lösung für klimafreundliches Einkaufen. Aber wird die App den selbst gesteckten Ansprüchen…
mehr
29.07.2024
App-Test »foodsharing«: Gerettetes Essen schmeckt doppelt gut
Essen verschenken und abholen, um Lebensmittelverschwendung vorbeugen? Was für Supermärkte, Bäckereien und Restaurants durchaus machbar klingt, ist für Privathaushalte gar nicht so einfach. Die gemeinnützige Initiative foodsharing e.V. beweist seit über zehn Jahren, dass es trotzdem geht.
mehr
mit Podcast
07.02.2024
App-Test »GrünZeit«: Vitaminreich durch das ganze Jahr
Mit ihrem digitalen Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse hilft die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein beim nachhaltigen Shopping. Dabei verrät "GrünZeit" unter anderem, dass Kohl aus Klimasicht fast immer den Kauf lohnt und Gurken zu fast jeder Jahreszeit zu meiden sind.
mehr
19.04.2024
App-Test »KlimaGENUSS«: Die leckere Seite der Nachhaltigkeit
Vegetarische Tarte, Rosmarinbrot, Blinis mit Schmand, Hummusplätzchen und Minz-Zabaione schmecken nicht nur köstlich, ihre Zubereitung soll auch besonders klimafreundlich weil emissionsarm sein. Für den Test von "KlimaGENUSS" haben wir uns die Kochschürze umgebunden.
mehr
03.09.2024
App-Test »Mooi«: Saisonales und Regionales frisch auf dem Tisch
Ein gemeinnütziges App-Angebot aus dem hohen Norden möchte kulinarischen Genuss und Klimaschutz im Alltag in einen gemeinsamen Topf schmeißen. Wir haben für den Test von "Mooi" den Kochlöffel geschwungen und verraten, ob Gaumenfreuden und Nachhaltigkeit ein schmackhaftes Doppel bilden.
mehr
15.07.2024
App-Test »OurGroceries«: Die Einkaufsliste für die ganze Familie
Einkaufslisten beugen nicht nur der Lebensmittelverschwendung vor und sind gut für die Familienkasse, sie helfen auch beim Sparen wertvoller Ressourcen. Wir prüfen, wie verbraucherfreundlich die App "OurGroceries" beim sparsamen und klimafreundlichen Einkauf unterstützt.
mehr
04.07.2024
App-Test »PalmOil Scan«: Wie viel Nachhaltigkeit kann in Palmöl stecken?
Palmöl ist nicht gleich Palmöl - und dessen Produktion muss nicht unbedingt umweltschädlich sein. Das ist zumindest die Botschaft, die der Produktscanner "PalmOil Scan" vermitteln möchte. Aber kann die App mit dieser steilen These und ihren Funktionen überzeugen?
mehr
01.09.2025
App-Test »planeatery«: Ernährung mit Zukunft leicht gemacht
Die App "planeatery" soll dabei helfen, sich umweltschonender und nachhaltiger zu ernähren. Die App unterstützt Nutzer:innen dabei, die Zielvorgaben der "Planetary Health Diet" im Alltag unkompliziert umzusetzen. Sie funktioniert dabei wie ein Ernährungsassistent. Ob die App…
mehr
10.07.2024
App-Test »Refill«: Der kürzeste Weg zur nächsten Wasserstelle
Öffentliche Trinkwasserbrunnen, Wasserhähne und -spender sind nicht nur wirksam gegen den Durst, durch ihre Nutzung kann auch aktiv Verpackungsmüll vermieden und so zum Umweltschutz beigetragen werden. Da kommt die App "Refill" mit ihrer maßgeschneiderten Suchfunktion gerade recht.
mehr
24.07.2024
App-Test »Replace PalmOil«: Weniger Palmöl - mehr Regenwald
Dass die Produktion von Palmöl weder gut für das globale Klima, den Regenwald, die dort lebenden Tiere noch die Menschenrechte ist, weiß mittlerweile (fast) jedes Kind. Das digitale Angebot "Replace PalmOil" soll Lebensmittelhersteller dazu motivieren, auf den umstrittenen Rohstoff zu…
mehr
11.03.2024
App-Test »Saisonkalender (BZfE)«: Die ganze Welt im Obstkorb
Der "Saisonkalender" des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) bietet zahlreiche Informationen rund um den CO2-schonenden Einkauf von Obst und Gemüse. An inhaltlichen Qualitäten mangelt es wirklich nicht. Aber wie viel Spaß und langfristige Motivation stecken in der beliebten App?
mehr
08.04.2024
App-Test »Vanilla Bean«: Ein App-Name, der nach Genuss duftet
Vanilla Bean bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, den Einstieg in eine pflanzlich geprägte Lebensweise zu erleichtern oder gar zu etablieren.
mehr
05.03.2024
App-Test »WWF Fischratgeber«: Welcher Fisch kann auf den Tisch?
Das Ziel der WWF Fischratgeber-App: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen bei ihrem Fischeinkauf sofort verständliche Informationen über nachhaltige Fischerei und den ökologischen Status von Fischarten erhalten.
mehr
30.05.2025
Appetithemmer für ein Abnehmen ohne Hunger
Appetithemmer, Appetitzügler oder Sättigungskapseln sollen zur Traumfigur verhelfen. Wie gut klappt das tatsächlich?
mehr
14.01.2025
Arginin - eine Aminosäure mit Potenz?
L-Arginin soll die Potenz steigern. Ein Mangel ist aber selten - und nur dann würde diese Aminosäure nützlich sein.
mehr
13.11.2024
Aromastoffe – woher stammt das "Extra" an Geschmack?
Ein "Vanilla"-Joghurt ohne echte Vanille, ein Früchteriegel mit Himbeeraroma, ein Tee mit Kuchengeschmack aber – wenig überraschend – ohne Kuchen im Tee: Wie sorgen Hersteller für den zum Teil intensiven Geschmack und Geruch ihrer Produkte?
mehr
mit Video
29.04.2024
Arsen in Reis - was ist bei Säuglingen und Kleinkindern zu beachten?
In großen Mengen kann anorganisches Arsen Krebs auslösen. Da es oft in Reis vorkommt, sollten Sie vorsichtig sein. Ganz auf Reis verzichten muss man aber nicht.
mehr
27.08.2025
Arzneipflanzen – im Nahrungsergänzungsmittel praktisch ohne Wirkung
Heilpflanzen im Nahrungsergänzungsmittel – das klingt nach natürlicher Medizin mit sanfter Wirkung. Der Haken daran – die Pflanzen dürfen gar keine pharmakologische (also medizinische) Wirkung haben.
mehr
14.01.2025
Asparaginsäure: Was Sie bei Produkten beachten sollten
Vom Spargeltarzan zum Muskelprotz: Aminosäure soll nicht nur Muskeln wachsen lassen. Sie ist auch häufig Bestandteil in Testosteron-Boostern. Ihre Wunderwirkung ist aber nicht belegt.
mehr
27.08.2025
Astaxanthin für den guten Durchblick?
Astaxanthin ist ein Carotinoid, dem - insbesondere in der Werbung - viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen werden. Doch kann der Algenextrakt auch vor Augenerkrankungen schützen?
mehr
27.08.2025
Avocadokerne? Lieber nicht!
Avocadokernpulver ist nicht unbedenklich. Worauf ist zu achten beim "gesunden" Upcycling- oder Abfallprodukt"?
mehr
28.08.2024
Ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel
Ayurvedische Produkte und Nahrungsergänzungsmittel können giftige Schwermetalle enthalten. Weltweit werden immer mal wieder Vergiftungsfälle bekannt. Worauf sollten Sie achten?
mehr
14.08.2024
Babynahrung: Wenn nicht oder nur teilweise gestillt wird
Säuglingsanfangsnahrung (Pre oder 1) ist von Geburt an und für das gesamte 1. Lebensjahr geeignet. Flaschennahrung für Babys soll nicht aus Kuhmilch oder anderen Rohstoffen selbst hergestellt werden.
mehr
05.04.2024
Bei natürlichen Schadstoffen in pflanzlichen Lebensmitteln aufpassen
Viele Pflanzen enthalten natürliche Gifte. Damit schützen sie sich vor Schädlingen und Fraßfeinden. Manche dieser Stoffe können auch für den Menschen schädlich sein. Viele lassen sich aber leicht durch Erhitzen unschädlich machen.
mehr
mit Podcast
16.10.2024
Beikost für Ihr Baby – bereit für den Brei
Das Netzwerk Gesund ins Leben empfiehlt für alle Kinder – auch die allergiegefährdeten – eine Einführung der Beikost frühestens mit Beginn des 5. und spätestens mit Beginn des 7. Lebensmonats.
mehr
mit Infografik
22.04.2025
Besser als Pillen - essen Sie gesund und bunt
Die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lebensmitteln unterstützen und ergänzen sich gegenseitig – und liefern auch noch Genuss! Dagegen können einzelne, konzentrierte Vitamine oder Mineralstoffe das natürliche Gleichgewicht empfindlich stören und gar Überversorgungen begünstigen.
mehr
05.01.2024
Bestrahlung von Lebensmitteln
Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Getreide oder Fleisch bestrahlt werden. In Deutschland ist nur die Bestrahlung von getrockneten Kräutern und Gewürzen erlaubt.
mehr
22.07.2025
Betacarotin-Kapseln: Allenfalls geringfügiger Sonnenschutz
Schöne Bräune und UV-Schutz durch Nahrungsergänzung? Die Wirkung von Betacarotin und anderen Carotinoiden wie Lutein oder Astaxanthin ist nicht belegt. Vor allem für Menschen, die rauchen, besteht Gesundheitsgefahr.
mehr
28.05.2025
Bierdosen-Hähnchen: Würze aus Farben und Lacken
Sein Hähnchen auf einer Bierdose sitzend zuzubereiten ist nicht ratsam: Druckfarben sowie Dosenlack können sich lösen und ins Lebensmittel gelangen.
mehr
mehr laden