Am besten lassen Sie sich auch vorab von einem Architekturbüro beraten. Die Fachleute können Ihnen Gestaltungsvorschläge machen und Tipps geben, wie Sie das Haus umnutzen, weiterentwickeln und umbauen können.
Bei der Frage, wie Sie Ihr Zuhause zukunftsfit gestalten, spielt auch das direkte Wohnumfeld eine Rolle. Gibt es in Ihrem Quartier oder Wohnort Geschäfte, Arztpraxen, Apotheken und soziale Einrichtungen sowie Verkehrsanbindungen, die auch dann leicht erreichbar sind, falls Sie in späteren Jahren nicht mehr so mobil sind? Können Sie im Zweifel auf Hilfe aus der Nachbarschaft vertrauen?
Erhöhen Sie den Komfort für alle
Welche baulichen Maßnahmen sind nötig, um Ihre Ziele zu erreichen? Reicht es, nur das Nötigste zu tun, also beispielsweise nur den Hauszugang, die Türen und das Bad barrierefrei zu gestalten? Oder möchten Sie gleich den Grundriss verändern, damit Ihr Haus für eine neue Aufteilung des Wohnraums oder für eine Hausgemeinschaft geeignet ist, inklusive getrennter Abrechnungen für Heizung, Strom und Wasserversorgung? Um den Komfort für alle zu erhöhen, bietet es sich auch an, in allen Räumen moderne, energiesparende Standards zu setzen.
Am besten erstellen Sie mit Hilfe von Fachleuten einen individuellen Sanierungsfahrplan, der festlegt, wann welche Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Die Ausführung sollten Sie Fachkräften überlassen. So vermeiden Sie unnötige Kosten, Dreck und Folgeschäden am Gebäude. Sie können Schritt für Schritt vorgehen oder gleich den „großen Wurf“ wagen.
Denken Sie beim Umbau auch an die Zukunft
Bei allen Maßnahmen sollten Sie bedenken, dass Sie nicht nur eine kurzfristige Lösung brauchen. Vielmehr sollten Sie in die Zukunft denken, um auch die im Alter benötigten Freiräume und Flexibilität zu erhalten, damit Sie möglichst lange selbst bestimmt und selbstständig in den eigenen vier Wänden bleiben können.
Unabhängig davon, wie und mit wem Sie aktuell zusammen oder allein wohnen möchten: Schaffen Sie schon heute die baulichen Voraussetzungen für alle Fälle.
Durch eine Modernisierung lässt sich langfristig der Wert der Immobilie steigern. Das ist bei einem späteren Verkauf sicher vorteilhaft. Alternativ können Sie durch eine neue Aufteilung der Wohnfläche künftig ja vielleicht auch Mieteinnahmen erzielen.