Unterrichtsmaterial "Aktionspunkte"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich darin an einem konkreten Beispiel mit der Sprache in Werbung und deren Wirkung auseinander, indem sie entsprechende Texte von Webseiten analysieren.
Off

Unterrichtseinheit zur qualitativen Einschätzung von Werbung und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich an einem konkreten Beispiel mit der Sprache in Werbung und deren Wirkung auseinander, indem sie entsprechende Texte von Webseiten analysieren.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
Folien

Das Unterrichtsmaterial "Aktionspunkte" aus 2016 wurde vom Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg für den Unterrichtseinsatz empfohlen.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Texte und andere Medien
3.1.1.2 Sach- und Gebrauchstexte

Inhaltliche Kompetenzen
(6)/(7*) Funktionen von Sachtexten bestimmen und Sachtexte nach folgenden Merkmalen unterscheiden: Information, Instruktion, Werbung
(7)/(8*) die Wirkungsabsicht von Anzeigen […] aufgrund formaler Merkmale (Überschrift, Wortwahl, Abbildungen) beschreiben, erläutern und bewerten

Konkretisierende/r Begriff/e
Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Zusätzlich benötigtes  Material
Bastelmaterial für Plakate: Tonpapier, bunte Filzstifte oder Wachsmalkreiden, evtl. Moderationskarten und Klebestifte.

Vorkenntisse
Das vorliegende Unterrichtsmaterial ist so aufgebaut, dass es ohne weitere Vorkenntnisse dazu verwendet werden kann, die für Werbung typischen sprachlichen Mittel herauszuarbeiten und damit die Wirkungsabsicht von Anzeigen zu verdeutlichen.

Fächerübergreifende Aspekte
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stellt auch für das Unterrichtsfach Mathematik eine Unterrichtseinheit zum Thema Sammelaktionen/Treuepunkte zur Verfügung.

Weiterführendes Material
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Themenkomplex „Werbung“ für verschiedene Fächer mit unterschiedlichen  Schwerpunkten an.

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.