Mo, 25.09. - Fr, 29.09.2023
Im Mittelpunkt stehen Fairer Tee und der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln. Bei einer Tasse Tee können sich Verbraucher:innen während der Öffnungszeiten informieren. Mehr Informationen
Mi, 27.09.2023
Online-Workshop: Bom apetite, Afiyet olsun, Smacznego – Wie gelingt eine kultursensible Seniorenverpflegung? 9:30-12:00 Uhr (zur Anmeldung)
In Zukunft wird es zunehmend mehr Pflegebedürftige mit einer Migrationsbiographie geben. Einrichtungen der Altenpflege sind gefordert, sich kultursensibel auszurichten, um den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Individuelle kulturelle Unterschiede benötigen besondere Aufmerksamkeit und können nicht „gleichbehandelt“ werden. Ein besonderes Augenmerk liegt in der kulturellen Ausgestaltung der Verpflegung. Über kulturelle Bestimmungen von essbar und nicht-essbar oder bestimmte Zubereitungsregeln Bescheid zu wissen, hilft im täglichen Miteinander und gibt den Bewohner:innen und deren Angehörigen Sicherheit.
In dem interaktiven Vortrag wird die eigene kulturelle Identität am Kulturbegriff reflektiert sowie die kultursensiblen Ansätze in der Verpflegung erörtert. In der alltäglich erlebbaren Vielfalt an Esskulturen liegen vielfältige Möglichkeiten des interkulturellen Lernens und des gegenseitigen Austauschens.
Do, 02.11.2023
Online-Vortrag: Winter-Blues: Nahrungsergänzungsmittel als Stimmungsaufheller? 19:00-20:30 Uhr
Vitamine gegen das Prämenstruelle Syndrom (PMS) angeboten, Ginkgo und Lecithin fürs Gedächtnis oder Rosenwurz (Rhodiola) gegen Stress. Solche und unzählige andere Pillen und Pülverchen versprechen Wohlbefinden für die Seele. Doch was können diese Produkte wirklich leisten, ist ihre Wirkung nachgewiesen? Und was gilt es zu beachten, gibt es mögliche Wechselwirkungen dieser Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten?
Der Vortrag wird zusammen mit der VHS Oelde-Ennigerloh via vhs.cloud angeboten. Weitere Informationen folgen.